top of page

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung Personenbezogener Daten

  1. In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der          Nutzung unserer Internet präsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten,      die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.​​

  2. Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:

      SB Bau

      Griesbacher Straße 2 .          +49 171 2031735

      94060 Pocking                       info@dianirealestate.com

2. Werbemaßnahmen

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke nur, wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten hierfür eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse (insbesondere für Direktwerbung) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO haben. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie – jeweils mit Wirkung für die Zukunft – schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch jederzeit widersprechen bzw. eine uns gegenüber insoweit erteilte Einwilligung widerrufen.

 

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

 

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bekannt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage befasst sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben oder das Datenschutzrecht eine solche zulässt. Es werden aber nur die jeweils erforderlichen Daten weitergegeben.

​​

8. Analysetools

Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnahmen zum Einsatz, um die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten sowie den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und diese optimieren. Schließlich können wir Ihnen auch personalisierte Marketinginformationen zukommen lassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorgenannten Zwecken ergibt.

Google Analytics
Diese Internetpräsenz nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies (siehe auch oben unter „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung), das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Internetpräsenz werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetpräsenz wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass diese Internetpräsenz Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und die IP-Adressen daher nur gekürzt verarbeitet werden, sodass eine personenbezogene Bestimmbarkeit ausgeschlossen ist.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetpräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Ferner können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetpräsenz verhindert: » Google Analytics deaktivieren

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welcher die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

​​​​​

​​

6. Cookies

  1. Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten, oder zu analytischen Zwecken. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes. Dies führt u. a. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Formulars bereitstehen oder der Bestellvorgang bereits in den Warenkorb gelegter Artikel fortgesetzt werden kann. Sofern die Cookies eingesetzt werden, um den Abschluss oder die Durchführungen des Vertrages zu bezwecken, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. Werden die Cookies eingesetzt, um unsere berechtigten Interessen an der angenehmen und komfortablen Funktionalität sowie Analyse und Verbesserung unserer Internetpräsenz zu gewährleisten, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

  2. Diese Internetpräsenz nutzt die nachfolgend benannten Arten von Cookies:

    • Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers oder wenn Sie sich ausloggen, automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (transiente Cookies, insb. sog. Session-Cookies).

    • Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.

  3. Auf dieser Internetpräsenz sind Inhalte und Dienste anderer Anbieter (z. B. Google) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir verweisen insoweit auf unsere nachfolgenden Ausführungen.

  4. Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z. B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Internetpräsenz möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.

7. Logs

 

Wenn Sie unsere Seite aufrufen, so erfolgt eine Speicherung der Zugriffsdaten auf dem Server. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische Auswertungen, wobei keine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer erfolgt.

 Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Ermöglichung der Abrufbarkeit und der korrekten Darstellung der Website auf Ihrem Endgerät sowie die Optimierung unserer Website. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Grundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.

​​​​​

4. Betroffenenrechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

    • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

    • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)

    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

    • Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

  2. Im Übrigen haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z. B. unter folgender URL: www.lda.bayern.de.

  3. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Jenes ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

    Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@dianirealestate.com

​​

9. Einbindung sonstiger Tools

Einbindung von Google Maps
Auf dieser Internetpräsenz nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetpräsenz anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich die berechtigten Interessen aus dem vorgenannten Zweck ergeben.

Durch den Besuch auf der Internetpräsenz erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter dem Punkt „Besuch unserer Internetpräsenz“ (Ziff. 4 dieser Erklärung) genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile, wertet diese aus und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz. Eine solche Auswertung erfolgt selbst für nicht eingeloggte Nutzer. Rechtsgrundlage für Google ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich die berechtigten Interessen für Google aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welcher die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy.

Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz Google Web Fonts der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Beim Aufruf unserer Internetpräsenz werden die Schriftarten in den Cache Ihres Browsers geladen, damit die Schriftarten und Texte in Ihrem Browser angezeigt werden.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Internetpräsenz aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich die berechtigten Interessen aus dem vorgenannten Zweck ergeben. Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welcher die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

1​​​​​

​​

5. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

  1. Im Zuge Ihrer Kontaktanfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene          Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular              erhoben werden, ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden nur folgende                        personenbezogene Daten zwingend erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse.

  2.  Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6      Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-      GVO.

  3. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten    löschen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach              erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen, es sei denn, es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während        dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann beendet, wenn nach den Umständen davon                  ausgegangen werden kann, dass die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, wird die                Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

​​​​​

​​

10. Weitergabe von Daten im übrigen

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:

  • wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder

  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z. B. im Rahmen der Strafverfolgung, oder

  • wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.​​​​​

bottom of page